Die Grundprinzipien für die Gestaltung von Terrassen in neuen Holzhäusern

Orientierung und Aussicht: Nutzen Sie die umgebende Landschaft oder städtische Szenerie, indem Sie den offenen Raum und die Terrassen so ausrichten, dass sie die gewünschten Aussichten maximieren. Berücksichtigen Sie die Position der Sonne während des Tages, um optimale natürliche Beleuchtung und Schatten zu gewährleisten.
Layout und Fluss: Planen Sie das Layout so, dass ein reibungsloser Übergang zwischen Innen- und Außenbereichen entsteht. Positionieren Sie die Hauptwohnbereiche, wie die Küche, den Essbereich und das Wohnzimmer, so, dass sie einen einfachen Zugang und eine Verbindung zu den Terrassen ermöglichen. Erwägen Sie die Verwendung von großen Schiebe- oder Falttüren, um einen nahtlosen Übergang zu schaffen.
Terrassen als Erweiterungen der Wohnbereiche: Behandeln Sie Terrassen als eine Erweiterung Ihrer Innenwohnbereiche. Wählen Sie Materialien und Oberflächen, die ein kohärentes Design zwischen Innen- und Außenbereichen schaffen. Erwägen Sie die Verwendung ähnlicher Bodenmaterialien, Farben und Möbelstile, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu schaffen.
Terrassenbereich: teilen Sie die Terrasse in verschiedene Zonen entsprechend der vorgesehenen Nutzung ein. Dies kann Bereiche zum Essen, Entspannen, Gärtnern oder sogar eine Außenküche umfassen. Definieren Sie jede Zone mit Möbeln, Landschaftsgestaltung oder visuellen Hinweisen, um deutliche Bereiche zu schaffen, während ein konsistentes Design beibehalten wird.
Outdoor-Sitz- und Essbereich: integrieren Sie bequeme Outdoor-Sitz- und Essbereiche auf der Terrasse. Erwägen Sie Optionen wie Outdoor-Sofas, Liegestühle, Esstische und Sonnenschirme. Nutzen Sie die Outdoor-Sofas, um ein komfortables und einladendes Outdoor-Wohngefühl zu bieten. Wählen Sie wetterbeständige Möbelmaterialien, um den Außenbedingungen standzuhalten.
Grün und Landschaft: integrieren Sie Grün und Landschaft in das Design der Terrasse, um einen üppigen und einladenden Außenbereich zu schaffen. Verwenden Sie Topfpflanzen, vertikale Gärten oder sogar ein kleines Blumenbeet, um die Natur näher an Ihren Wohnbereich zu bringen. Fügen Sie natürliche Elemente hinzu, die die Gesamtästhetik des Designs vervollständigen.
Privatsphäre und Beschattung: bewerten Sie den Bedarf an Privatsphäre und Beschattung auf der Terrasse. Abhängig von Ihrem Standort und der Umgebung müssen Sie möglicherweise Elemente wie Sichtschutzwände, Pergolen oder ausziehbare Sonnenblenden integrieren. Diese Elemente bieten Privatsphäre vor benachbarten Grundstücken und Schatten während der heißen Jahreszeit.
Outdoor-Dienstleistungen: erwägen Sie die Einbeziehung zusätzlicher Outdoor-Dienstleistungen, um die Funktionalität und den Genuss von Terrassen zu erhöhen. Dies könnte Merkmale wie einen Außenkamin oder -feuerkorb, einen Grillbereich, einen Whirlpool oder einen Swimmingpool umfassen, abhängig von Ihren Vorlieben und verfügbarem Platz.
Beleuchtung: achten Sie auf die Außenbeleuchtung, um abends und nachts eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Verwenden Sie eine Kombination aus funktionaler und dekorativer Beleuchtung, wie Wandleuchten, Lichterketten und Scheinwerfer, um architektonische Merkmale hervorzuheben und eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen.
Nachhaltiges Design: integrieren Sie Elemente des nachhaltigen Designs in Ihr offenes Wohnkonzept mit großen Terrassen. Dies kann Merkmale wie Regenwassernutzung, Solarpaneele für Außenbeleuchtung oder Bewässerungssysteme und die Verwendung von lokal bezogenen Materialien für Bau und Landschaftsgestaltung umfassen. Holzkisten bieten immer ein Konzept der Nachhaltigkeit, das in Ziegelkisten nicht vorhanden ist.
Denken Sie daran, lokale Bauvorschriften und -regeln bezüglich des Baus und der Nutzung von Terrassen zu überprüfen. Der Rat eines erfahrenen Architekten, Designers und sogar eines Bauunternehmens im Bereich der Außenwohnräume kann wertvolle Einblicke bieten und sicherstellen, dass Ihr offenes Wohnkonzept mit großen Terrassen funktional, schön und im Einklang mit Ihrer Vision ist. In Jelovica harmonisieren wir offene Raumarchitekturen mit Holzsystemlösungen für grüne Gebäude.