PEFC-zertifizierte Holzherkunft

Menschen fragen oft nicht, woher das Holz, das in Geschäften verkauft wird oder als Baumaterial für ein Holzhaus verwendet wird, stammt. Aber es ist sehr wichtig. Wälder sind die Lungen unseres Planeten und sie verlangsamen auch seine Erwärmung.

Quelle: twitter.com/SgnJuliette
In den letzten Tagen haben wir viele Berichte über Brände im Amazonasregenwald gesehen. Das ist sehr ernst, denn wenn wir diesen Prozess nicht verlangsamen, erreichen wir einen Punkt ohne Wiederkehr. In den letzten Jahren haben wir mehr als 50% der Wälder der Welt zerstört. Diese Wälder wurden zunächst außer für Holz genutzt. Nachdem das Holz gefällt wurde, wurden die Wälder abgebrannt, um Weiden zu schaffen. Also können wir uns hier die Frage stellen wenn Bäume gefällt werden, aber keine neuen gepflanzt werden, werden wir dann ohne sie dastehen?
Wir wollen eine grüne Zukunft für unsere Enkelkinder!
Deshalb müssen wir Wälder haben, die von Behörden kontrolliert werden, die sicherstellen, dass für jeden gefällten Baum ein neuer gepflanzt wird. Wenn wir Wälder Unternehmen überlassen, die nur ihren Profit sehen, werden wir sehr bald die gleichen Dinge sehen, die in Brasilia passieren, hier in Europa.
Was ist das PEFC-Zertifikat?
PEFC ist eine internationale, gemeinnützige, nichtstaatliche Organisation, die nachhaltige Waldbewirtschaftung fördert. Sie vergibt PEFC-Zertifikate, die dem Endprodukt ein transparentes Kontrollsystem für die Waldbewirtschaftung und ein Rückverfolgbarkeitssystem von Wald zu Wald bieten. PEFC richtet sich in erster Linie an kleine Waldbesitzer, die nachhaltige Waldbewirtschafter sind. Die PEFC-Zertifizierung umfasst weltweit über 240 Millionen Hektar Wälder.
Prinzipien, die von einem Waldbesitzer erfüllt werden müssen, damit ein Wald PEFC-zertifiziert werden kann:
- der Einschlag übersteigt nicht den Holzzuwachs,
- nach dem Einschlag wird eine natürliche oder künstliche Wiederherstellung des Waldes durchgeführt,
der Wald hat nicht den Charakter einer Plantage, - im Wald werden keine Pestizide verwendet,
- Wälder werden so bewirtschaftet, dass der Lebensraum von Pflanzen und Tieren erhalten bleibt, Erhaltung der Biodiversität der Ökosysteme.
- Schutz der Rechte der Arbeiter und Förderung der lokalen Beschäftigung,
- Respektierung der Rechte und des Eigentums der indigenen (einheimischen) Völker und Landbesitzer;
- Überprüfung der Herkunft der Holzrohstoffe.
Auch wir bei Jelovica wollen eine grünere, grünere und gesündere Zukunft für zukünftige Generationen. Deshalb sind wir 2013 dem PEFC beigetreten.