Verwendung

wohn-

Jahr

2024

Standort

München, Deutschland

Größe

2.946 m²

Das Wohngemeinschaftshaus Zschokkestraße in München ist ein Beispiel für einen modernen Ansatz für nachhaltiges und effizientes gemeinschaftliches Wohnen. Durch die Nutzung fortschrittlicher, vorgefertigter Holzbauweisen wird eine schnelle Montage gewährleistet, ohne dabei Qualität oder Umweltverantwortung zu beeinträchtigen.

Wesentliche Merkmale:

  • Innovatives Design: Der Einsatz von kreuzlaminiertem Holz (CLT) gewährleistet strukturelle Integrität und höchsten Wohnkomfort und schafft eine einladende Atmosphäre für die Bewohner.
  • Energieeffizienz: Durch die Integration von Hochleistungsisolierung und energieeffizienten Systemen minimiert das Gebäude den Energieverbrauch und entspricht zeitgenössischen ökologischen Standards.
  • Gemeinschaftsorientierte Räume: Durchdacht gestaltete Gemeinschaftsbereiche fördern soziale Interaktionen und ein Gemeinschaftsgefühl, während private Einheiten jedem Bewohner persönlichen Raum bieten.
  • Nachhaltige Bauweise: Die Vorfertigung reduziert Bauzeit und Abfall und spiegelt das Engagement für Umweltverantwortung und Kosteneffizienz wider.

Dieses Projekt unterstreicht das Potenzial des modernen Holzbaus, hochwertige, nachhaltige Wohnlösungen zu liefern, die den Bedürfnissen verschiedener Gemeinschaften gerecht werden.