Verwendung

wohn-

Jahr

2021

Standort

München, Deutschland

Größe

6.800 m²

Der Wohnkomplex RiO im Stadtteil Riem-Ost in München steht für einen modernen Ansatz im nachhaltigen und energieeffizienten Bauen. Entworfen als 197 Meter langes, fünfstöckiges Gebäude, integriert es nahtlos Wohn- und Geschäftsräume und nutzt die Vorteile des Holzbaus, um hohe Wohnstandards zu gewährleisten.

Die Struktur ist aus CLT (Kreuzlagenholz) gebaut, das außergewöhnliche Stabilität, hohe Energieeffizienz und deutlich reduzierte CO₂-Emissionen bietet. Die Holzfassade erhöht weiterhin die Nachhaltigkeit des Gebäudes, bietet hervorragende thermische Isolierung und trägt zur natürlichen ästhetischen Anziehungskraft des Komplexes bei. Die Verwendung von vorgefertigten Elementen von Jelovica ermöglichte einen schnellen Bauprozess und gewährleistete höchste Qualität bei der Montage vor Ort.

Der Komplex umfasst 150 Wohneinheiten verschiedener Typologien, von Studioapartments bis zu größeren Familienheimen und Wohngemeinschaften.
Eines der Hauptmerkmale des Projekts ist die Dachterrasse, die zusätzliche Außenbereiche für Entspannung, Geselligkeit und Freizeitaktivitäten bietet und den verfügbaren Raum optimal nutzt.

Fortgeschrittene Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Der RiO-Komplex entspricht den höchsten Standards der Energieeffizienz durch die Integration modernster nachhaltiger Lösungen, einschließlich:

  • Holzfassade, die die Isoliereigenschaften verbessert und gleichzeitig Langlebigkeit bei minimaler Wartung gewährleistet.
  • Photovoltaikanlage auf dem Dach, die zur Energieautarkie des Gebäudes beiträgt.
  • Fernwärme, angetrieben durch Geothermie, verringert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und senkt die Betriebskosten.
  • Hochleistungsfähige thermische und Schalldämmung, die ganzjährigen Komfort für die Bewohner sicherstellt.

Der Wohnkomplex RiO in München ist ein Beispiel für das Potenzial des modernen Holzbaus, der innovative Technologie, nachhaltige Materialien und hohe Wohnstandards kombiniert.